Pressemitteilungen und Nachrichten aus dem Exzellenzcluster

Personen in Kitteln an einem medizinischen Gerät

Die Kinderkrebsinitiative Buchholz/Holm-Seppensen (KKI) und die Medizinische Fakultät der Uni Kiel stiften 400.000 Euro für ein neues Gerät. Es kann…

Philip Rosenstiel

Neues Projekt „PerPrev-CID“ entwickelt innovative Methoden zur Frühdiagnose und personalisierten Prävention von Rheumatoider Arthritis und…

2 Personen mit Arztkittel

Bundesweiter Forschungsverbund unter Leitung der Kieler Universitätsmedizin: 4,9 Mio. Euro Förderung zur Aufklärung des Post-COVID-Syndroms im…

3 Personen nebeneinander in Arztkitteln

Neues Medical Scientist Kolleg zur Ausbildung von 12 Nachwuchsforschenden in Lübeck erforscht mit 1,1 Millionen Euro Förderung von der Else…

Grafische Darstellung eines Bakteriums, daneben ein Krankenbett mit einer Person, die daneben steht

Neue experimentelle Studien zahlreicher Forschungsgruppen mit Clusterbeteiligung deuten darauf hin, dass die Evolutionsmedizin die Zukunft der…

Eine runde Grafik der Strukturen des Graduiertenkolleg „Regulation von Proteinkomplexen an Membrangrenzflächen in der Pathophysiologie“

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Promotionsprogramm an der CAU, das biochemische Grundlagenforschung mit Prozessen der Krankheitsentstehung…

Kachelansicht von 6 Personen im Portrait

Zu den weltweit am häufigsten zitierten Forschenden 2024 zählen auch sechs Mitglieder des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic…

Behandschuhte Hand hält Spritze an einen Oberarm

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 erhöht das Risiko für Autoimmunerkrankungen der Haut wie Pemphigus und bullöses Pemphigoid deutlich. Eine Corona-Impfung…

Teller mit Pommes, Weißbrot und Burgerbrötchen

Europäische Studie zeigt: Genetische Defekte des Kohlenhydratabbaus beeinflussen, inwieweit Betroffenen mit Reizdarmsyndrom von einer…

Vier Männer halten Dokumente hoch

Schleswig-Holsteinische Delegationsreise nach Japan intensiviert die bestehende Kooperation der Kieler Universität mit dem Institute of Science Tokyo.

Pressekontakt

Frederike Buhse
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Exzellenzcluster PMI

fbuhse@uv.uni-kiel.de 0431/880 4682