RTF V: Klinische und ernährungsbezogene Metabolomics
Koordinator*innen: M. Laudes (CAU), K. Schwarz (CAU), A. Tholey (CAU), S. Waschina (CAU)
RTF V untersucht die Stoffwechselbeziehung (Co-Metabolismus) zwischen Wirt und Mikrobiom, also der Gesamtheit der den Körper besiedelnden Mikroorganismen, bei entzündlichen Erkrankungen. Es wird der Frage nachgegangen, welchen Beitrag das Mikrobiom zum Stoffwechsel leistet und wie die Stoffwechselprodukte, das sogenannte Metabolom, und Mikrobiom wechselseitig verändert werden können. So sollen Biomarker für erfolgreiche Therapien und das individuelle Ansprechen auf pharmazeutische- und Ernährungsinterventionen identifiziert werden.
Dazu werden neuartige Methoden zur Analyse des Metaboloms und Proteoms entwickelt sowie Modelle für den Co-Metabolismus und die Miniaturisierung der Analytiken für das Metabolom, Proteom einschließlich immunogener Peptide vorangetrieben. Aus Bioproben werden Organoide generiert bzw. Fermentationen durchgeführt als „clinical trial in a dish“. Es werden bioinformatische Prognosemodelle für die Stoffwechselleistung und den Co-Metabolismus von Wirt und Mikrobiom entwickelt sowie Routinen für die wissensbasierte Auswertung.
Worauf baut die Arbeit des Forschungsbereichs auf?
Mikrobiom-Metaboliten-Interaktionen sind im menschlichen Körper allgegenwärtig. Das Mikrobiom hat einen tiefgreifenden Einfluss auf das menschliche Metabolom und Proteom und das Metabolom und Proteom wiederum beeinflusst das Mikrobiom. Dieser sog. Crosstalk zwischen Mikrobiom und dem Metabolom/Proteom nimmt durch eine Vielzahl von Mechanismen Einfluss auf viele menschliche Krankheiten.
Zur Untersuchung von Metabolom und Proteom wurden hoch- und ultrahochauflösende Massenspektrometrie-Plattformen etabliert. Diese Plattenformen leisten von der Datenakquisition bis zur bioinformatischen und statistischen Auswertung die Basis zur Durchführung von Metabolomics-Studien. Dabei wird auf langjährige Erfahrung in der Analytik von Metaboliten des Stoffwechsels und Miniaturisierung der Analytik von Peptiden, Peptidomen, Proteinen und Proteomen zurückgegriffen.
Was sind die Forschungsziele?
Ziel ist es mit Hilfe von explorativen metabolomweiten Assoziationsstudien, multivariaten Machine Learning Modellen sowie gezielten und detaillierten Stoffwechsel- und Proteinanalysen in experimentellen Studien Mechanismen von entzündlichen Erkrankungen aufzudecken, neue therapeutische Konzepte zu entwickeln und den Erfolg von Therapien für individuelle Patienten zu prognostizieren.
Die vorhandene Infrastruktur zu Metabolom- und Proteomforschung soll zu einer schlagkräftigen wissenschafts- und technologiebasierten zentralen Einheit weiter ausgebaut werden. Es sollen innovative analytische und experimentelle Ansätze aufgebaut und die bestehenden analytischen Plattformen durch weitere Plattformen ergänzt werden. Hierfür wird, u.a., eine Kernspinresonanzspektroskopie-Metabolomik-Core-Unit etabliert, die die bereits vorhandenen Massenspektrometrie-Plattformen ergänzt. Es sollen neue Prognosemodelle für die Stoffwechselfunktion der Mikrobiota erstellt und mit Metabolom- und Proteomdaten verifiziert werden.
Was zeichnet den Forschungsbereich aus?
Die Forschung zur Interaktion von Metabolom-Mikrobiom-Wirt ist ein relativ junges Forschungsfeld, in dem sich neue Methoden und Technologien entwickeln, die weitreichende Entdeckungen für die Gesundheit, die Prävention und Therapie von Krankheiten erwarten lassen.
Das Forschungsfeld der Metabolom- und Proteomforschung basiert auf vielen naturwissenschaftlich geprägten Disziplinen und ist eine hoch interdisziplinäre Wissenschaft, die Methoden der Chemie, der Physik, der Biologie und Bioinformatik bis hin zur den Materialwissenschaften in sich vereint.
Was ist der Beitrag Ihres Forschungsbereichs zu einer Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen?
Die Kenntnis der molekularen Vorgänge, speziell auf Ebene der agierenden Moleküle (Peptide/Proteine/Metabolite) stellt eine Voraussetzung für die Diagnose, das Verstehen dieser Krankheiten dar und ist ein Schlüssel für die Entwicklung von Therapien. Um ein ganzheitliches Verständnis im Sinne der Systemmedizin und -biologie zu erreichen, werden die generierten Daten mit den Daten anderer Bereiche des Clusters z.B. zum Metagenom der Mikrobiota zusammengeführt. Die Grundlage hierfür wird durch die Entwicklung umfassenderer Metabolitendatenbanken sowie Prognosemodellen des Stoffwechsels für zukünftige integrative Analysen vorangetrieben. Speziell für die Präzisionsmedizin ist die Verfügbarkeit neuer, schnellerer und sensitiverer analytischer Methoden unabdingbar.
Zusammenarbeit mit anderen Forschungsbereichen im Cluster
- CD II: Untersuchung des Metaboloms in Interventionsstudien mit Nicotinamid zum Tryptophanmetabolismus
- RTF III: Entwicklung und Einsatz der low cell number/single cell-Proteomics und multi-omics für die Analyse von aus Patientenmaterial gewonnenen in vitro-Modellen („clinical trial in a dish“)
- RTF VII: Erweiterung und Validierung von theoretischen Modellen des Co-Metabolismus zwischen Mikrobiom und Mensch.
- TI-II: Identifizierung und molekulare Charakterisierung immunogener Peptide
Mitglieder
Prof. Dr. med. Konrad Aden
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Innere Medizin I
Prof. Dr. John Baines
Vollmitglied
Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie
Institut für Experimentelle Medizin
Evolutionäre Genomik
Prof. Dr. med. Thorsten Bartsch
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Neurologie
Prof. Dr. Lars Bertram
Vollmitglied
Universität zu Lübeck
Lübecker Interdisziplinäre Plattform für Genomanalytik (LIGA)
Anja Bosy-Westphal, Prof. Dr. Dr.
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde
Humanernährung
Prof. Dr. Hauke Busch
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
LIED - Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie
System Biology of Inflammatory Diseases
Dr. Tobias Demetrowitsch
Assoziiertes Mitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde
Abtl. Lebensmitteltechnologie
AG Prof. Schwarz
Prof. Dr. Stefanie Derer-Petersen
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
Institut für Ernährungsmedizin
AG Molekulare Gastroenterologie
Prof. Dr. Christof Dörfer
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie
Prof. Dr. Marc Ehlers
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
Institut für Ernährungsmedizin
Immunologie und Glykoanalytik
Prof. Dr. med. Mark Ellrichmann
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Innere Medizin I
Interdisziplinäre Endoskopie
Prof. Dr. rer. nat. Andre Franke
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Klinische Molekularbiologie
Genetics & Bioinformatics
PD Dr. Andreas Frey
Vollmitglied
Forschungszentrum Borstel - Leibniz Lungenzentrum
Mukosale Immunologie und Diagnostik
Programmbereich Asthma und Allergie
Prof. Dr. Timo Gemoll
Assoziiertes Mitglied
UKSH Campus Lübeck
Klinik für Allgemeine Chirurgie
Prof. Dr. Martina Gerken
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik
Integrierte Systeme und Photonik
Dr. Nicolas Gisch
Vollmitglied
Forschungszentrum Borstel - Leibniz Lungenzentrum
Bioanalytische Chemie
Programmbereich Infektionen
Dr. med. Rainer Günther
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Innere Medizin I
Prof. Dr. Ulrich Günther
Vollmitglied
Universität zu Lübeck
Institut für Chemie und Metabolomics
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Harder
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Prof. Dr. rer. nat. Markus Hoffmann
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
Prof. Dr. Jan-Bernd Hövener
Vollmitglied
MOIN CC
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Sektion Biomedizinische Bildgebung
Prof. Dr. Jennifer Hundt
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
LIED - Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie
Prof. Dr. Saleh Ibrahim
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
LIED - Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie
Genetics of Inflammatory Diseases
Prof. Dr. med. Olav Jansen
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Dr. med. Lina Jegodzinski
Assoziiertes Mitglied
UKSH Campus Lübeck
Medizinische Klinik I
AG Prof. Marquardt
Prof. Dr. Christoph Kaleta
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Institut für Experimentelle Medizin
c/o Transfusionsmedizin
Prof. Dr. rer. nat. Ben Krause-Kyora
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Klinische Molekularbiologie
Ancient DNA Research
Prof. Dr. med. Matthias Laudes
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung
Prof. Dr. med. Wolfgang Lieb
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Epidemiologie
Prof. Dr. med. Oliver Müller
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Innere Medizin III - Kardiologie und Angiologie
Translationale Kardiologie
Dr. rer. nat. Christian Peters
Assoziiertes Mitglied
UKSH Campus Kiel
Institut für Immunologie
AG Prof. Kabelitz
Prof. Dr. Thomas Peters
Vollmitglied
Universität zu Lübeck
Institut für Chemie und Metabolomics
Alina Pisarevskaja
Assoziiertes Mitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde
Lebensmitteltechnologie
AG Prof. Schwarz
Prof. Dr. Gabriela Riemekasten
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Roeder
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Zoologisches Institut
Molecular Physiology
Prof. Dr. Christian Sadik
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
Angeborene Immunität
Prof. Dr. rer. nat. Heiner Schäfer
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Institut für Experimentelle Tumorforschung (IET)
c/o Klinik für Innere Medizin I
Prof. Dr. Ulrich Schaible
Vollmitglied
Forschungszentrum Borstel - Leibniz Lungenzentrum
Zelluläre Mikrobiologie
Programmbereich Infektionen
Prof. Dr. Ulrich Schmidt
Vollmitglied
Kiel Institut für Weltwirtschaft
FB Sozial- und verhaltensökonomische Ansätze zur Lösung globaler Probleme
Prof. Dr. med. Stefan Schreiber
Sprecher
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Klinische Molekularbiologie
Prof. Dr. med. Dominik M. Schulte
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung
Prof. Dr. Markus Schwaninger
Vollmitglied
Universität zu Lübeck
Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie
Prof. Dr. Karin Schwarz
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde
Abteilung Lebensmitteltechnologie
PD Dr. Dominik Schwudke
Vollmitglied
Forschungszentrum Borstel - Leibniz Lungenzentrum
Bioanalytische Chemie
Programmbereich Infektionen
apl. Prof. Dr. Frank Sönnichsen
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Otto Diels-Institut für Organische Chemie
Spektroskopische Abteilung
Svenja Starke
Assoziiertes Mitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde
AG Prof. Waschina
Prof. Dr. Silke Szymczak
Vollmitglied
Universität zu Lübeck
Institut für Medizinische Biometrie und Statistik
Jun.-Prof. Dr. Silvio Waschina
Assoziiertes Mitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde
Nutriinformatik
Prof. Dr. Stephan Weidinger
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Sina Zimmermann
Assoziiertes Mitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde
AG Prof. Waschina