Die PMI Academy - ein exzellenter Start
Über die PMI Academy
Der Exzellenzcluster PMI möchte die besten jungen Talente gewinnen und schafft dafür ausgezeichnete Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Zentrale Struktur für die Aktivitäten zur Nachwuchsförderung ist die PMI Academy. Teil der PMI Academy ist das Clinician-Scientist-Programm, welches gezielt forschende Ärzt*innen fördert.
Die Maßnahmen der PMI Academy orientieren sich am Ausbildungsbedarf des wissenschaftlichen und klinischen Nachwuchses auf den unterschiedlichen Karrierestufen. Sie sollen die wissenschaftliche und persönliche Weiterentwicklung, die nationale und internationale Vernetzung sowie die Selbstständigkeit der jungen Wissenschaftler*innen fördern. Zu den Maßnahmen zählen Seminare, regelmäßige Treffen und selbstorganisierte Retreats, Summer Schools, Cluster Lectures und Mentoring.
Forschungsförderung für Cluster-Nachwuchswissenschaftler*innen
Das eine entscheidende Experiment, das im Projekt noch fehlt, aber nicht durch normale Förderungen finanziert werden kann. Oder das eine Experiment, das bei Erfolg bahnbrechend sein könnte - Diese Projekte möchte der Exzellenzcluster "Precision Medicine in Chronic Inflammation" mit seiner Nachwuchsförderung 2021 ermöglichen.
Young Scientist Retreats
Junge Forscherinnen und Forscher des Clusters vor und nach der Promotion organisieren selbstständig jährliche Young-Scientist-Retreats. Sie bieten die Möglichkeit, sich wissenschaftlich, methodisch und in sozialen Kompetenzen weiterzubilden sowie mit den Kolleginnen und Kollegen aus anderen Forschungsgruppen und Fachgebieten auszutauschen.
Der nächste Young Scientist Retreat
Cluster Lecture
Kontakte zur internationalen Spitzenforschung bieten die Cluster Lectures. Herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland stellen ihr Forschungsgebiet vor und tauschen sich mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs des Clusters aus. Beim anschließendem Get-Together besteht die Möglichkeit, die renommierten Gäste persönlich zu sprechen. Auf diese Weise lassen sich direkt und unkompliziert Kontakte für gemeinsame Forschungsprojekte oder Forschungsaufenthalte knüpfen.
Für die Clinician Scientists gibt es vor den Cluster Lectures ein persönliches Treffen mit der geladenen Wissenschaftlerin oder dem Wissenschaftler (Cluster Grand Rounds), welches einen unkomplizierten und direkten Austausch ermöglicht.
Mentoring
Für die individuelle Weiterbildung von von PhDs, Postdocs und Clinician Scientists startet 2021 das PMI Mentoring-Programm. Es dient nicht nur dazu, die wissenschaftliche Karriere voranzutreiben, sondern soll auch dabei helfen, die hohen Anforderungen eines wettbewerbsorientierten Forschungsumfeldes zu meistern und Führungsqualitäten zu entwickeln.
Baltic Summer School
Um den Austausch der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untereinander zu fördern, veranstaltet der Cluster zweimal während der Förderphase u.a. in Kooperation mit den Universitäten von Kopenhagen und Tartu Baltic Summer Schools. Diese Veranstaltungen werden von den Nachwuchsforscherinnen und -forschern selbstständig organisiert und vertiefen einen wichtigen Forschungsbereich des Clusters.
Zurückliegende Baltic Summer School
- 29. September bis 2. Oktober 2019, Ebberup, Dänemark
Autumn School on the Role of the Microbiome in Complex Metabolic and Inflammatory Diseases
Eine gemeinsame Veranstaltung der Universitäten von Kiel und Kopenhagen sowie des Exzellenzclusters PMI und der Dänischen Diabetes-Akademie.
Programm (pdf)
Trägerinstitutionen
Strukturierte Promotionsprogramme
Mit derzeit acht Graduiertenkollegs bzw. Verbundprojekten in den PMI-Forschungsgebieten an den Trägerinstitutionen finden herausragende Doktorandinnen und Doktoranden ein optimales Forschungsumfeld vor. Sie profitieren von dem begleitenden Studienprogramm und der exzellenten Betreuung, haben vielfältige Möglichkeiten zu Zusammenarbeit und interdisziplinären Austausch und schmieden Kontakte für die zukünftige Laufbahn.
- Genes, Enviroment, Inflammation (DFG-GRK 1743)
- Modulation of Autoimmunity (DFG-GRK 1727)
- Immune regulation of inflammation in allergy and infection (DFG-iGRK 1911)
- Adipocyte-Brain Crosstalk (DFG-GRK 1957)
- Borstel Biomedical Research School
- Marie Sklodowska-Curie Innovative Training Network ENTRAIN (EU-Förderung)
- International Max Planck Research Schools for Evolutionary Biology (IMPRS Evolbio)
- Integrated Research Training Group Proteases & Pathophysiology (SFB 877)
- Research Training Group Translational Evolutionary Research (DFG GRK 2501)
Graduiertenzentren
Unterstützung für die Doktorandinnen und Doktoranden im Cluster bieten auch die Partnerinstitutionen mit ihren spezialisierten Einrichtungen: