Exzellenzcluster Precision Medicine in Chronic Inflammation (PMI)

Über den Cluster

Immer mehr Menschen in Industrienationen leiden an chronischen Entzündungserkrankungen, wie zum Beispiel Morbus Crohn, Schuppenflechte, Diabetes oder Rheuma. Im Exzellenzcluster „Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen“ (PMI) arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen aus Medizin und Grundlagenwissenschaft interdisziplinär zusammen, um Diagnose, Behandlung und Prävention dieser Erkrankungen deutlich zu verbessern. Ihre Vision ist eine vollständige Kontrolle der Krankheiten – in jedem Stadium und so früh wie möglich.

Mehr zum Exzellenzcluster Precision Medicine in ChroNic Inflammation (PMI)

Warum Präzisionsmedizin?

Preview

Neues aus dem Cluster

Ein Portätbild eines Mannes

Elmar Wolf erhält ERC Proof of Concept Grant

Der Biochemiker von der CAU will mit dieser EU-Förderung Spitzentechnologien für die Herstellung von neuartigen Arzneimitteln in der Krebstherapie entwickeln.

 
Tuberkulosebakterien

Wie entstehen Resistenzen und wie kann die Wirksamkeit von Antibiotika erhalten werden?

Forschende aus Borstel haben Bereiche definiert, bei denen die Entstehung von Resistenzen bei zwei wichtigen Tuberkulose-Medikamenten begünstigt wird.

 
Schematische Darstellung eines Mannes und einer Frau

Tuberkulose trifft Männer härter als Frauen

Männer mit Tuberkulose haben deutlich schlechtere Behandlungsergebnisse als Frauen, zeigt Forschungsprojekts mit Beteiligung des Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum.

 
Forschende im Labor

Neue Erkenntnisse über den Mikrobiom-vermittelten Schutz vor Krankheitserregern

Darmbakterium produziert durch einen alternativen Stoffwechselweg Sphingolipide, die dem Wirtsorganismen Infektionsschutz bieten.