Exzellenzcluster Precision Medicine in Chronic Inflammation (PMI)

Über den Cluster

Immer mehr Menschen in Industrienationen leiden an chronischen Entzündungserkrankungen, wie zum Beispiel Morbus Crohn, Schuppenflechte, Diabetes oder Rheuma. Im Exzellenzcluster „Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen“ (PMI) arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen aus Medizin und Grundlagenwissenschaft interdisziplinär zusammen, um Diagnose, Behandlung und Prävention dieser Erkrankungen deutlich zu verbessern. Ihre Vision ist eine vollständige Kontrolle der Krankheiten – in jedem Stadium und so früh wie möglich.

Mehr zum Exzellenzcluster Precision Medicine in ChroNic Inflammation (PMI)

Warum Präzisionsmedizin?

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Neues aus dem Cluster

Mikroskopaufnahme

Hefepilze als Auslöser veränderter Immunreaktionen bei chronischen Darmentzündungen

Mitglieder des Exzellenzclusters PMI haben herausgefunden, dass eine fehlgeleitete Immunreaktion auf Hefepilze eine wichtige Rolle bei Morbus Crohn spielen könnte.

 

Schleswig-Holstein fördert vier neue Exzellenzprofessuren in der Entzündungsforschung

Millionenschweres Förderprogramm des Landes für die medizinische Forschung an den Universitäten Kiel und Lübeck geht in die zweite Runde.

 
Abbildung von Nervenzellen

Internationales Promotionsprogramm zu speziellen Autoimmunerkrankungen

EU fördert das Konsortium „IgG4 Treat“ mit über 2,5 Millionen Euro für vier Jahre. Die Uni Kiel und das UKSH sind 2 von 16 Projektpartnern.

 

Diagnostik in Minuten - Entzündungswerte aus dem Spektrometer

Clustermitglied Prof. Ulrich L. Günther hat gemeinsam mit weiteren Forschenden eine auf Kernspinresonanz basierende Technologie für eine schnelle und effiziente Analyse mehrerer Akut-Phase-Entzündungsproteine im Blut entwickelt.