Eine Entzündung ist eigentlich ein gesunder Prozess, eine natürliche Abwehrreaktion des Immunsystems auf Krankheitserreger oder Fremdkörper. Bei chronischen Entzündungen ist diese Reaktion außer Kontrolle geraten, das Immunsystem attackiert fortlaufend Gewebe und Organe, wie die Haut, den Darm, die Lunge oder die Gelenke. Die Belastungen für die Betroffenen sind enorm. Viele leiden schwer unter den Symptomen, wie Fieber, Schmerzen, psychischen Beschwerden.
Im Fokus des Exzellenzclusters „Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen“ stehen chronisch-entzündliche Erkrankungen von Barriereorganen (Englisch: chronic inflammatory barrier diseases, CIBD). Dazu zählen chronisch entzündliche Darmerkrankungen - wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa- , entzündliche Hauterkrankungen - wie Schuppenflechte (Psoriasis) und Neurodermitis- , entzündlich rheumatische Erkrankungen – wie z.B. rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes und ankylosierende Spondylitis -, Lungenerkrankungen - wie Asthma und chronische Bronchitis - sowie Erkrankungen des Gehirns, wie z.B. Morbus Parkinson.