Dermatopia - Expedition Haut
Haut und ihre Erkrankungen spielend Erforschen
Ein Parcours, bestehend aus sechs Spielstationen, soll Grundschulkindern (Altersempfehlung: 8-12 Jahre) Spaß machen und gleichzeitig Wissen vermitteln.Die Spielstationen heißen zum Beispiel „Zecken zwacken“, „Fieslinge finden“ oder „kratzen & cremen“. Sie sollen Spaß machen und gleichzeitig Wissen vermitteln, zum Beispiel darüber wie man Zecken entfernt, oder wo welche Parasiten Haut und Haare befallen können. Mit Hilfe eines Audiostiftes wird den Kindern jede Station erklärt und in einer einleitenden Geschichte werden sie auf die Expedition Haut vorbereitet.
Frau Prof. Regina Fölster-Holst, die über Jahrzehnte am UKSH hautkranke Kinder behandelt hat, hatte die Idee, Kindern spielerisch Kenntnisse zu Hauterkrankungen und Allergien zu vermitteln. Umgesetzt wurde das Projekt von Studierenden der Muthesius Kunsthochschule.
Das Spiel wird auf öffentlichen Veranstaltungen wie der Kieler Woche oder dem Science Day vom Exzellenzcluster PMI vorgestellt. Es kann aber auch von Schulen für den Einsatz im Unterricht ausgeliehen werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Clusters Frederike Buhse.
Ein Kooperationsprojekt des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und der Muthesius Kunsthochschule Kiel.

Das Spiel "Dermatopia" im Einsatz in einer Schule.

Beim Spieleparcours Dermatopia können Schülerinnen und Schüler spielerisch Fakten über Hauterkrankungen lernen.
Dermatopia für den Schulunterricht
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.