TI-1: Das Mikrobiom als ein Modifikator bei immunmodulatorischen Therapien
Koordinatoren: J. Baines (CAU, MPI), P. Rosenstiel (CAU), C. Sadik (UzL)
In TI-1 untersuchen die Mitglieder systematisch ob und wie das Mikrobiom, also die Gesamtheit der beispielsweise Haut oder Darm besiedelnden Mikroorganismen, die individuellen Ergebnisse der Therapie bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen beeinflusst. Dies wird am Beispiel der chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) und des bullösen Pemphigoids (BP) erforscht. Die Ergebnisse könnten dabei helfen personalisierte Behandlungsempfehlungen zu geben und mikrobiombasierte Therapien zu entwickeln, um die Behandlung von chronisch-entzündlichen Erkrankungen zu optimieren.
Worauf baut die Arbeit des Forschungsbereichs auf?
In den letzten Jahren haben immer mehr Forschungsarbeiten Beweise dafür geliefert, dass am Ort der Entzündung bei allen chronisch-entzündlichen Barriere-Erkrankungen (CIBD) das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht geraten ist. Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wurde das Phänomen zunächst auf die direkte Wirkung einer lokalen Entzündung zurückgeführt, die zu einer groben Veränderung der Eigenschaften der Darmschleimhaut führt. Jüngste Erkenntnisse haben jedoch gezeigt, dass das Darmmikrobiom tatsächlich bei vielen CIBDs, einschließlich rheumatoider Arthritis und sogar Hautkrankheiten, gestört ist. Es bleibt unklar, ob diese Störung durch das überaktivierte Zytokinnetzwerk des Wirts entsteht, das das Darmmikrobiom aktiv formt, oder bereits vor der Primärkrankheit vorhanden war und die Betroffenen für diese Erkrankung anfälliger macht. Nichtsdestotrotz wurde in neueren Studien zur Krebstherapie gezeigt, dass in diesen Fällen das Mikrobiom dabei helfen kann individuelles Therapieansprechen vorherzusagen oder zu begründen. Die Wirksamkeit des immunmodulatorischen Antikrebsmittels Cyclophosphamid hängt von der Zusammensetzung der Darmmikrobiota und ihrer Erkennung durch den angeborenen Immunrezeptor NOD2 ab. Andere Studien haben gezeigt, dass Patient*innen, die sich einer anti-PD-1-Immuntherapie zur Behandlung von Melanomen unterziehen, anhand ihres Darmmikrobioms leicht in Responder und Non-Responder eingeteilt werden können, und haben den kausalen Beitrag zur Therapieantwort durch fäkale Mikrobiotentransplantation (FMT) in keimfreie Mäuse nachgewiesen. Die Beteiligten in TI-1 vermuten, dass das Mikrobiom des Darms (und der Haut) das individuelle Ansprechen auf gezielte Therapien auch bei CIBD beeinflusst.
Was sind die Forschungsziele?
Das Forschungsgebit TI-1 verfolgt die folgenden spezifischen Ziele:
- Durchführung von Multi-Omics-Profiling des Mikrobioms im Verlauf der Behandlung von CED- und BP-Krankheiten.
- Identifizierung von taxonomischen und funktionellen metagenomischen Indikatoren von Respondern vs. Non-Respondern für individuelle Behandlungen.
- Validierung der Auswirkungen von Indikatoren für Responder vs. Non-Responder in präklinischen Studien mit humanisierten gnotobiotische Mausmodelle.
- Entwicklung von Algorithmen für individualisierte mikrobiombasierte Behandlungsempfehlungen.
- Untersuchung mikrobiombasierter interventioneller Ansätze (z.B. Postbiotika) zur Optimierung der Behandlung.
Was zeichnet den Forschungsbereich aus?
Das Projekt hat das Potenzial zu zeigen, dass das Mikrobiom das Ansprechen auf die CIBD-Therapie beeinflusst. Dieser Zusammenhang ist bisher nur bei wenigen exemplarischen Erkrankungen nachgewiesen worden. Dies wird das Wissen über diese Krankheiten erheblich voranbringen und die Grundlage für die Translation in die Klinik liefern.
Was ist der Beitrag Ihres Forschungsbereichs zu einer Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen?
Das Ergebnis von TI-1 wird es ermöglichen, individuelle therapeutische Entscheidungen auf der Grundlage des Mikrobioms individueller Patient*innen zu bestimmen.
Zusammenarbeit mit anderen Forschungsbereichen im Cluster
TI-1 wird eng mit RTF X und CD-1 zusammenarbeiten, um Zugang zu Material von Patient*innen und prospektiven Kohorten zu erhalten. Die präklinischen Tiermodelle werden gemeinsam mit RTF IV durchgeführt.
Mitglieder
Dr. Nadia Andreani
Assoziiertes Mitglied
Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie
Institut für Experimentelle Medizin
AG Prof. Baines
Prof. Dr. John Baines
Vollmitglied
Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie
Institut für Experimentelle Medizin
Evolutionäre Genomik
Dr. rer. nat. Corinna Bang
Assoziiertes Mitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Klinische Molekularbiologie
AG Prof. Franke
Prof. Dr. med. Thorsten Bartsch
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Neurologie
Prof. Dr. Christoph Becker-Pauly
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Biochemisches Institut
Degradomics of the Protease Web
Dr. Meriem Belheouane
Assoziiertes Mitglied
Forschungszentrum Borstel - Leibniz Lungenzentrum
Evolution des Resistoms
Programmbereich Infektionen
AG Prof. Merker
PD Dr. Katja Bieber
Assoziiertes Mitglied
UKSH Campus Lübeck
LIED - Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie
Prof. Dr. Hauke Busch
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
LIED - Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie
System Biology of Inflammatory Diseases
Prof. Dr. Christof Dörfer
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie
Prof. Dr. Marc Ehlers
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
Institut für Ernährungsmedizin
Immunologie und Glykoanalytik
Dr. rer. nat. Maren Falk-Paulsen
Assoziiertes Mitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Klinische Molekularbiologie
AG Prof. Rosenstiel
Prof. Dr. rer. nat. Andre Franke
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Klinische Molekularbiologie
Genetics & Bioinformatics
Prof. Dr. Timo Gemoll
Assoziiertes Mitglied
UKSH Campus Lübeck
Klinik für Allgemeine Chirurgie
Prof. Dr. med. Regine Gläser
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Dr. rer. nat. Simon Graspeuntner
Assoziiertes Mitglied
UKSH Campus Lübeck
Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie
AG Prof. Rupp
Martina Guggeis
Assoziiertes Mitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Klinische Molekularbiologie
AG Prof. Rosenstiel
Dr. rer. hum. biol. Yask Gupta
Assoziiertes Mitglied
UKSH Campus Lübeck
Institut für Entzündungsmedizin
AG Prof. Thaçi
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Harder
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Prof. Dr. rer. nat. Markus Hoffmann
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
Prof. Dr. Saleh Ibrahim
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
LIED - Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie
Genetics of Inflammatory Diseases
Lea Järke
Assoziiertes Mitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Klinische Molekularbiologie
AG PD Sommer
Prof. Dr. Christoph Kaleta
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Institut für Experimentelle Medizin
c/o Transfusionsmedizin
Dr. rer. nat. Anika Kasprick
Assoziiertes Mitglied
UKSH Campus Lübeck
LIED - Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie
AG Prof. Ludwig
Prof. Dr. rer. nat. Ben Krause-Kyora
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Klinische Molekularbiologie
Ancient DNA Research
Prof. Dr. med. Matthias Laudes
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung
PD Dr. Yves Laumonnier
Assoziiertes Mitglied
Universität zu Lübeck
Institut für Systemische Entzündungsforschung
Prof. Dr. Ralf Ludwig
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
LIED - Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie
Model Systems of Inflammatory Skin Diseases
Prof. Dr. rer. nat. Silke Meiners
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Experimentelle Medizin
c/o Forschungszentrum Borstel - Leibniz Lungenzentrum
Immunologie und Zellbiologie
Programmbereich Chronische Lungenerkrankungen
Prof. Dr. Matthias Merker
Vollmitglied
Forschungszentrum Borstel - Leibniz Lungenzentrum
Evolution des Resistoms
Programmbereich Infektionen
Prof. Dr. Ulrich Mrowietz
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Psoriasis-Zentrum Kiel
Dr. Wiebke Prüßmann
Assoziiertes Mitglied
UKSH Campus Lübeck
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
Prof. Dr. Gabriela Riemekasten
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie
Prof. Dr. med. Christoph Röcken
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Institut für Pathologie
Prof. Dr. Stefan Rose-John
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Biochemisches Institut
Zytokine, Rezeptoren und Metalloproteasen
Prof. Dr. med. Philip Rosenstiel
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Klinische Molekularbiologie
Systems Immunology
Prof. Dr. Jan Rupp
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie
Prof. Dr. Christian Sadik
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
Angeborene Immunität
Prof. Dr. rer. nat. Alexander Scheffold
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Institut für Immunologie
Prof. Dr. Dr. Enno Schmidt
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
LIED - Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie
Translational Research
Prof. Dr. rer. nat. Ruth Schmitz-Streit
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Allgemeine Mikrobiologie
Molekularbiologie der Mikroorganismen
Prof. Dr. med. Stefan Schreiber
Sprecher
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Klinische Molekularbiologie
Prof. Dr. Hinrich Schulenburg
Vollmitglied
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Zoologisches Institut
Evolutionsökologie und Genetik
Prof. Dr. Christian Sina
Vollmitglied
UKSH Campus Lübeck
Institut für Ernährungsmedizin
Dr. rer. nat. Felix Sommer
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Institut für Klinische Molekularbiologie
Functional Host-Microbiome Research
Prof. Dr. Diethard Tautz
Vollmitglied
Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie
Abt. Evolutionsgenetik
Dr. Daniel Unterweger
Vollmitglied
Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie
Institut für Experimentelle Medizin
Prof. Dr. med. Thomas Valerius
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Innere Medizin II
Sektion für Stammzell- und Immuntherapie
Dr. Artem Vorobyev
Assoziiertes Mitglied
UKSH Campus Lübeck
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
Dr. Georg Wätzig
Assoziiertes Mitglied
UKSH Campus Kiel
Institut für Klinische Molekularbiologie
Prof. Dr. Stephan Weidinger
Vollmitglied
UKSH Campus Kiel
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie