
Prof. Dr. Ilka Parchmann
Vollmitglied
Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN)
Abteilung Didaktik der Chemie
+49 431 880-3494
Olshausenstraße 62
24098 Kiel
Raum: 210
Informationen über Prof. Dr. Ilka Parchmann
Erfahren Sie mehr auf der Profilseite beimLeibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik IPN
Vita
Jahr | Tätigkeit | Ort |
---|---|---|
1994-1997 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Universität Oldenburg |
1999 - 2001 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel |
2001 - 2002 | Wissenschaftliche Assistentin (C1) | IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel |
2002 - 2004 | Professorin für Didaktik der Chemie (C3) am IPN | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (nach Ablehnung eines Rufes an die FU Berlin), stellvertretende Leiterin der Abteilung Didaktik der Chemie |
2004 - 2009 | Professorin für Didaktik der Chemie (W3) | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
2014 - 2020 | Vizepräsidentin für das Lehramt, für Wissenschaftskommunikation und für Weiterbildung | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
seit Oktober 2009 | Professorin für Didaktik der Chemie (W3) Leiterin der Abteilung Didaktik der Chemie | IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Forschungsprojekte und -themen
Forschungsthemen
- Entwicklung, Untersuchung und Implementation von Konzeptionen für ein kontextbasierten Lernen in schulischen, außerschulischen und universitären Lernumgebungen
- Entwicklung und Untersuchung von Maßnahmen der Wissenschaftskommunikation und Talentförderung
- Konzeptionen und Untersuchung zur (Weiter-)Qualifizierung von Lehrkräften
Forschungsprojekte
- DigiProMIN – Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von MIN-Lehrkräften
- lernen:digital Transferstelle – Zentrum für Digitalisierungsbezogene Vernetzung und Transfer im schulischen Bildungswesen
- Landesprogramm "Zukunft Schule im digitalen Zeitalter SH"
- ELCS – Entwicklungslabor Citizen Science
- KielSCN – Kiel Science Communication Network
- SOP EXC 2167 PMI – Teilprojekt Öffentlichkeitsarbeit und Bildung im Exzellenzcluster PMI - Präzisionsmedizin in chronischen Entzündungen
- MINT-Akademie
- Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
- STePS – Student Teacher Professional Development Study
- KiFo – Kieler Forschungswerkstatt
Lehrveranstaltungen
Zu den Lehrveranstaltungen im UnivIS
(
http://univis.uni-kiel.de/prg?search=persons&name=Nachname&firstname=Vorname&show=long
- Wintersemester: univis.uni-kiel.de/prg
- Sommersemester: univis.uni-kiel.de/prg
Das passiert über den Zusatz &sem=JAHRESZAHL+SEMESTER-Kürzel (w=winter, s= Sommer).